Wir stellen vor: Carina Bossert
Heute wollen wir euch unsere liebe Kollegin Carina Bossert vorstellen 🌟.
Seit 2023 unterstützt sie uns im Hintergrund - von der Abrechnung bis zu vielen weiteren organisatorischen Aufgaben - und sorgt so dafür, dass alles reibungslos läuft. Als Team profitieren wir von Ihrer Zuverlässigkeit, ihrer Struktur und ihrem Organisationstalent.
Doch Carina bringt noch mehr mit: Sie hat immer kreative Ideen für Teamevents und schafft durch ihre herzliche und verbindende Art eine Wohlfühlatmosphäre, die unser Team noch enger zusammenbringt.
Wir können uns die Praxis ohne sie nicht mehr vorstellen – danke, Carina, dass du Teil unseres Teams bist! 💛
Ein riesengroßes Dankeschön für das wundervoll selbstgemalte Bild! 🖼️
Wir haben uns so riesig gefreut und sind begeistert von deinem Talent!
Solche Gesten machen unsere Arbeit noch so viel schöner. 😊
Vielen Dank – dein Bild bekommt einen Ehrenplatz! 🌟
Strahlender Sonnenschein 🌞 und ein gemeinsames & ausgiebiges Team-Frühstück, das nicht nur kulinarisch, sondern auch menschlich für viele schöne Momente gesorgt hat 💛.
Es war schön, gemeinsam Zeit zu verbringen und sich auszutauschen. Erfolgreiche Zusammenarbeit beginnt mit echter Verbindung 💕.
Wenn das Essen zur Herausforderung wird
Braucht mein Kind Logopädie?
Ab wann braucht ein Kind logopädische Unterstützung?
Der richtige Zeitpunkt für eine logopädische Behandlung bei Kindern ist dann gekommen, wenn das Kind:
✅ deutlich hinter der sprachlichen Entwicklung Gleichaltriger zurückbleibt, zum Beispiel:
• mit 2 Jahren weniger als 50 Wörter spricht oder keine Zwei-Wort-Sätze bildet
• unverständlich spricht, selbst für vertraute Personen
• Laute auslässt, vertauscht oder stark verformt, z. B. „Tatze“ statt „Katze“
✅ auffällige Sprach-, Sprech-, Stimm- oder Schluckprobleme zeigt, etwa:
• Stottern oder andere Redeflussstörungen
• Heisere Stimme über längere Zeit
• Probleme beim Kauen oder Schlucken
• Verständnisprobleme, z. B. bei einfachen Anweisungen
✅ nach bestimmten Ereignissen Unterstützung braucht:
• z. B. Frühgeburt, Hörprobleme, neurologische Erkrankungen oder ein familiärer Sprachentwicklungsrückstand
🕐 Grundregel: Frühzeitiger Start ist besser als Abwarten.
Sprachprobleme „verwachsen sich“ nicht immer – und je früher man mit der Unterstützung beginnt, desto besser sind die Entwicklungschancen.
Wenn du unsicher bist, ob dein Kind Unterstützung braucht, ist eine logopädische Diagnostik oder ein Gespräch mit dem Kinderarzt/Kinderärztin ein guter erster Schritt.
#LogopädieMitSpaß #logopädischeDiagnostik #Sprachentwicklungsstörung
#ModerneLogopädie
#Waldbronn #SandraLangLogopädie #lernenmitspaß #spielerischlernen #logopädieinwaldbronn #brauchtmeinkindlogopädie